Verkostungen – nur mehr virtuell?
Onlineverkostungen erleben einen Boom Ganz neu ist die Idee ja nicht: Weine und das dazu passende Video auf Youtube, oder eben auch eine geleitet Verkostung via Zoom-Konferenz. Und, und, und [...]
Wie beim Italiener …
Pizza Zuhause machen – was ist dafür nötig? Gibt es eigentlich Leute die Pizza nicht mögen? Ich bin der Meinung, dass es diese Gattung-Mensch nicht gibt. Warum auch, der kreisrunde [...]
Das Baguette für zu Hause
Baguette ist ein Kunstwerk. Für den Franzosen ist es Kulturgut und Genussmittel, sein Genuss ein Ausdruck des landestypischen Savoir Vivres. Um ein perfektes Baguette selbst zu backen, bedarf es sehr [...]
Champagner, eine mächtige Marke
Nachdem im Text "Eine traditionelle Sekt-Nation: Österreich" auf die stärke der Marke Champagner eingegangen wurde, hier einige Erläuterungen zu diesem Thema. Der folgende Text war ursprünglich eine Arbeit für das [...]
Eine traditionelle Sekt-Nation: Österreich
Am 22. Oktober wird, wie jedes Jahr der „Tag des Österreichischen Sekts“ gefeiert: normalerweise haben hier zahlreiche Sektkellereien einen Tag der offenen Tür und laden zu Verkostungen und angeregten Austausch [...]
Toter Fisch in Öl
Der Hype um die Ölsardine nimmt keinen Abbruch – dennoch werden sie nur von kleinen Teilen einer ansonsten kulinarisch aufgeschlossenen Gesellschaft gekauft und verzehrt. Warum das so ist wissen wir [...]
Die Kasnudel – ein Symbol Kärntens
Was das Wiener Schnitzel für Wien ist, ist wohl die Kasnudel für Kärnten. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Volksabstimmung in Kärnten wollen wir uns nun diesem Symbol etwas ausführlicher widmen. [...]
Eine unerwartete Reise…
… oder die Widerentdeckung des Restzuckers beim Prosecco Der Sommer ließ vergangenen Juli auf sich warten, Temperaturen knapp über 20 Grad und nur wenig Sonnenschein – kurz und bündig, die [...]
“Ja ich will” … auf einem Weingut heiraten
Jene Leser, die bereits geheiratet haben, wissen mit welchem enormen Aufwand die Vorbereitungen einer Hochzeit verbunden sind. Der schönste Tag im Leben muss schließlich perfekt organisiert sein und makellos [...]
Die Vinland Saga
„… wo der Wind Weizen sät und wilder Wein wächst“ Was für die Menschen der Antike, das Land Kanaan war (also das Land in dem „Milch und Honig fließen“), [...]
Was ist Vinland?
„… wo der Wind Weizen sät und wilder Wein wächst“ Über Vinland Vinland ist unser gemeinsames Projekt – wir, das sind Roland und Wolf-Rüdiger. Als ausgesprochene Genussmenschen, wollen wir natürlich [...]
Österreich gegen den Rest der Welt
Eine Onlineverkostung geleitet von Willi Klinger Unter dem Motto „Weinduell [...]
Verkostungen – nur mehr virtuell?
Onlineverkostungen erleben einen Boom Ganz neu ist die Idee ja [...]
Grappa: ganz oder gar nicht
Grappa spaltet meistens die Gemüter, dabei ist er ein richtig [...]
Weinpaket samt Online-Verkostung zu gewinnen!
Edit: Gewinnspiel ist bereits beendet. Folge uns auf Facebook oder [...]
Hurra, er ist da! Rosé Prosecco
Der erste Rosé Prosecco DOC von Canella Seitdem die Regelungen [...]
Ein gelungener Blaufränkisch
Blaufränkisch Leithakalk 2015, vom Weingut Kollwentz Alles in Allem ist [...]
Mahagoni im Glas
Bladnoch Adela, 15 Jahre – ein wirklich nobler Whisky Ich [...]
Die „Destillers Edition“ überzeugt
Oban, Distillers Edition, 2006 Nachdem ich vor ein paar Wochen [...]
10 Jahre auf der Hefe
Schloss Gobelsburg, Extra Brut, große Reserve, Vintage 2008 Technische Daten: [...]
Gereifter Rioja – einfach beeindruckend
Eine Vertikale: Marqués de Murrieta von 1995 bis 2011 Vor [...]
Kann der Hofer Brunello überzeugen?
Brunello di Montalcino DOCG, 2015 Ein Brunello di Montalcino DOCG, [...]
Genuss aus der Dose
Die Nuri Reserva, Jahrgang 2015 Wir hatten endlich die Möglichkeit [...]
Ein Whisky zum “rein legen”!
Oban, Distillers Edition, 1999 Heute habe ich mir selbst eine [...]
Wie beim Italiener …
Pizza Zuhause machen – was ist dafür nötig? Gibt es [...]
Einfach, schmackhaft
Als Wochenendsausklang: Der spanische Rotwein Mario Pubill Gran Reserva (Katalonien, [...]
Das Baguette für zu Hause
Baguette ist ein Kunstwerk. Für den Franzosen ist es Kulturgut [...]
Champagner, eine mächtige Marke
Nachdem im Text "Eine traditionelle Sekt-Nation: Österreich" auf die stärke [...]
Eine traditionelle Sekt-Nation: Österreich
Am 22. Oktober wird, wie jedes Jahr der „Tag des [...]
Ein prickelnder Querschnitt durch Österreich
Beim „Wein&Co“ bekommt man momentan ein Kostpaket „Österreich Sekt G.U.“: [...]
Toter Fisch in Öl
Der Hype um die Ölsardine nimmt keinen Abbruch – dennoch [...]
Die Kasnudel – ein Symbol Kärntens
Was das Wiener Schnitzel für Wien ist, ist wohl die [...]
Eine unerwartete Reise…
… oder die Widerentdeckung des Restzuckers beim Prosecco Der Sommer [...]
Klassisch Italienisch: Ca’Salina
Vini Ca’Salina Ca'Salina präsentiert sich im besten Sinne klassisch Italienisch: [...]
Ausgezeichnet durch den Falstaff: Andreola
Die Azienda Agricola Andreola ist ein modernes Weingut in Col [...]
Bisol – die Legende
Wenn man ins Prosecco fährt ist ein Besuch bei Bisol [...]
Es wird modern: Nani Rizzi
Schon am Parkplatz muss man feststellen, dass bei „Nani Rizzi“ [...]
Am Schritt in die Moderne: Marsuret
Marsuret ist eine malerisch in einer Talsole gelegene Cantina, an [...]
“Ja ich will” … auf einem Weingut heiraten
Jene Leser, die bereits geheiratet haben, wissen mit welchem [...]
Die Vinland Saga
„… wo der Wind Weizen sät und wilder Wein [...]
Was ist Vinland?
„… wo der Wind Weizen sät und wilder Wein wächst“ [...]